Quantcast
Channel: M C M V I I
Viewing all articles
Browse latest Browse all 142

Mitropa-Cup 1983/84

$
0
0

1984 holte der SC Eisenstadt den Mitropa-Cup zurück nach Österreich! Denn seit dem Doppelerfolg von Wacker Innsbruck (Sieger 1975 sowie auch 1976) konnte kein österreichischer Verein den Pokal mehr in die Höhe stemmen. Das lag auch daran, dass kein alpenrepublikanisches Team zu diesem Bewerb entsandt wurde!
Nach dem letzten Titelgewinn durch die Tiroler holten sich folgende – und gut bekannte – Mannschaften den Mitropa-Cup: FK Vojvodina Novi Sad, FC Partizan Beograd, Udinese Calcio, Tatran Presov, AC Milan sowie Vasas Budapest.
Da ich in der Chronik „100 Jahre SC Eisenstadt“ schon ausführlich sowie in „ostwärts“ kurz über den Mitropa-Cup-Auftritt des SCE geschrieben habe, möchte ich an dieser Stelle nur die wichtigsten Daten abliefern.

Also: 1983/84 nahm also wieder ein österreichischer Verein am Mitropa-Cup teil. Neben dem SC Eisenstadt, der im Sommer Platz Neun der Sechzehnerliga einnahm, sah das weitere Teilnehmerfeld folgendermaßen aus:

Vasas Budapest: Der traditionsreiche ungarische Verein aus einem Arbeiterviertel von Pest hatte 1983 die Gruppe mit einem Punkt Vorsprung auf Zilina und Zemun Beograd gewonnen.

Sklo Union Teplice: Die Tschechen qualifizierten sich als Meister der 2. Divison für den Bewerb.

FK Pristina: Auch Jugoslawien entsandte seinen Zweitliga-Meister in den Mitropa-Cup.

Mitropa-Cup 1983/84

Die erste Mitropa-Cup-Partie des SCE fand am 18. Oktober 1983 im Lindenstadion gegen den FK Pristina statt. Der SCE gewann dank Toren von Rupprecht (2), Bicovsky und Plaza mit 4:2!

Das Rückspiel in Pristina fand vor gut 25.000 Zuschauern statt. In diesem Hexenkessel ging der FK Pristina schon in der siebten Minute in Führung, welche Ruben Plaza in der 22. Minute egalisieren konnte.
Nach der Pause trumpften die Hausherren auf und gingen mit 3:1 in Front. Doch dann übernahm der SCE das Spiel, und schaffte noch das schier Unmögliche: Zuerst versenkte der Mörbischer Johann Schöll einen Foulelfmeter im Netz der Kosovaren (70.), dann – in der 83. Minute – gelang Füzi der Ausgleichstreffer zum 3:3.

Die dritte Partie fand am 23. November 1983 in Teplice statt. Doch im Norden Böhmens gab es an diesem Tag für den SCE nichts zu holen. Vor gut 2.000 Zuschauern konnte Erwin Schneider den frühen Rückstand in der 16. Minute durch einen Freistoßtreffer egalisieren, doch in der Folge schlitterte der SCE in ein 1:4-Debakel.

Als der Mitropa-Cup in die Winterpause ging, führte Teplice mit vier Punkten, dahinter Pristina und der SCE mit je drei Punkten. Vasas lag mit zwei Punkten an letzter Stelle.

Ende März 1984 ging es dann wieder weiter:
Der SCE lud zum Rückspiel gegen Teplice ins Lindenstadion. Das Spiel endete 1:1 (Tor: Radakovits). Passiert war aber nicht viel, denn auch Vasas und Pristina trennten sich unentschieden.

Die fünfte Runde absolvierte der SCE wieder daheim im Lindenstadion. Diesmal war der Tabellenletzte (und Titelverteidiger) Vasas Budapest zu Gast. Bicovsky versenkte einen Freistoß in der ersten Halbzeit und in der zweiten gelang Füzi das zweite Tor, welches für einen 2:1-Sieg über die Ungarn reichte.
Im zweiten Spiel trennten sich Teplice und Pristina 1:1, wodurch Teplice und der SCE punktegleich an der Spitze lagen.

Am 25. April 1984 trat der SCE in Tapolca – nahe des Plattensees – zum letzten Spiel gegen Vasas Budapest an. Zur Pause stand es noch 0:0, doch dann sorgten Schöll und Radakovits für klare Verhältnisse – der SCE gewann mit 2:1 und dank des 2:0-Sieges des FK Pristina über Teplice gewann der SCE auch den Mitropa-Cup 1983/84!

Tapolca: Hier gewann der SCE den Mitropa-Cup!
Tapolca: Hier gewann der SCE den Mitropa-Cup!

Zum Abschluß eine Auflistung weiterer „Cup“-Sieger im Jahr 1984:

Europapokal der Landesmeister:
Liverpool FC vs. AS Roma 1:1 n.V., 4:2 n. E.

Europapokal der Pokalsieger:
Juventus Turin vs. FC Porto 2:1

UEFA-Pokal:
Tottenham Hotspur FC vs. RSC Anderlecht 1:1 & 1:1, 4:3 n. E.

ÖFB-Cup:
SK Rapid Wien vs. FK Austria Wien 1:3 & 2:0 (Auswärtstorregel für Rapid)

DFB-Pokal:
FC Bayern München vs. Borussia Mönchengladbach 1:1, 7:6 n. E.

FA Cup:
Everton FC vs. Watford FC 2:0

Scottish FA Cup:
Aberdeen FC vs. Celtic Glasgow 2:1 n. V.

was-ist-der-mitropa-cup-wert
Faksimile: BF-Onlinearchiv


Viewing all articles
Browse latest Browse all 142