Ein kleiner Blick auf das jeweils hundertste* Spiel des SC Eisenstadt in den diversen Ligen, in denen der Verein gespielt hat.
*Wenn ich mich nicht verzählt habe.
1. Klasse:
Das Jubiläumsspiel in der 1. Klasse fand für den SCE in der 18. Runde der Saison 1951/52 statt. Der Tabellenführer aus der Landeshauptstadt reiste dafür zum Nachzügler nach Nickelsdorf. Die Grenzdörfler lieferten dabei die Sensation der Runde, denn sie fegten den SC Eisenstadt mit 6:1 vom Platz!
Landesliga:
Das hundertste Landesliga-Spiel des SCE ging in der vierten Runde der Spielzeit 1955/56 über die Bühne. Es war dies die dritte Meisterschaft nach der Fusion mit dem SC NEWAG. Vor gut 800 Zuschauern im Lindenstadion verlor der NEWAG-SC Eisenstadt nach einer 1:0-Pausenführung das Spitzenspiel gegen Mattersburg mit 1:2.
Regionalliga Ost:
Das 24. Spiel der Ostliga-Saison 1963/64 war zugleich das hundertste für die Eisenstädter in dieser Liga. Dieses Spiel bestritt der SCE in Wien auf dem Wienerberg-Platz gegen – eh kloar – den SV Wienerberg. Der SCE musste auf einige Leistungsträger verzichten, die auf der langen Verletztenliste standen. Dennoch begann die Mannschaft mit großem Elan und führte zur Pause mit 2:0. Schüller (7.) und Reinprecht (14.) erzielten die Tore.
Nach der Pause verkürzten die Wiener aus Abseitsposition auf 1:2 und kurz darauf stand es schon 2:2. Reinprecht gelang in der 71. Minute dennoch der erneute Führungstreffer für die Gäste aus dem Burgenland, doch nach dem Schlusspfiff jubelten die Wiener über einen 4:3-Sieg. Der SCE verlor somit auch sein drittes „Hunderter“-Jubiläumsspiel!
Nationalliga:
Am 18. März 1972 bestritt der SCE sein hundertstes Spiel in der höchsten Liga Österreichs. Zu Gast im Lindenstadion war der I. Simmeringer SC, der zusammen mit dem SCE in den unteren Regionen der Liga um den Klassenerhalt kämpfte. Vor gut 3.000 Zuschauern konnte das Spiel gar nicht besser für die Heimischen beginnen: Noch in der ersten Spielminute erzwang Leskovich einen Eckball, den Alfred Eisele schön zu Scheidl brachte, der mit dem Kopf zu Thometitsch II verlängerte, welcher dann aus kurzer Distanz den Ball unter die Latte spitzelte. In der 17. Minute verwertete Leskovich ein Zuspiel von Bajlics zum 2:0 für den SCE. Pausenstand: 2:0!
Höhepunkt der zweiten Halbzeit war, als Alfred Eisele in der 73. Minute mit einer geschickten Körpertäuschung zwei Simmeringer ausstiegen ließ und sehenswert zum 3:0 traf. Den Schlusspunkt setzte Hafner, der zwei Minuten vor dem Ende über das halbe Spielfeld stürmte und an dem herausstürzenden Tormann der Wiener vorbei zum 4:0 einschob. Dieser Sieg war ein wichtiges Lebenszeichen des Aufsteigers, der nun wieder Fühlung zum breiten Mittelfeld der Nationalliga aufnahm.
Bundesliga:
Im Juni 1983 fand im Lindenstadion ein ganz besonderes Fußballspiel statt: Das „Kaffeederby“ zwischen dem SC Eduscho Eisenstadt und dem SC Alvorada Neusiedl/See. Das Duell der beiden burgenländischen Erstdivisionäre in der 28. Runde war das hundertste Bundesliga-Spiel des SCE und zudem auch das tausendste Meisterschaftsspiel der Eisenstädter seit der Wiederaufnahme des Spielbetriebs nach dem Zweiten Weltkrieg! Kaum 2.000 Zuschauer lockte diese Partie in der höchsten Liga Österreichs an. Dieses Jubiläumsspiel endete mit einem 1:1-Unentschieden.
2. Division:
Das hundertste Spiel des SCE in der 2. Division (natürlich sind auch jene beiden Saisonen mit einbezogen, als die zweithöchste Liga nach der Einführung der Bundesliga zunächst Nationalliga genannt wurde) fand im Oktober 1978 statt. Dieses Spiel der zehnten Runde bestritt der SCE in Wien-Favoriten, und zwar beim FavAC. Vor gut und gerne 3.500 Zuschauern verlor der SCE das Jubiläumsspiel mit 0:2.
ÖFB-Cup:
Wenn ich in meiner Datenbank alles richtig eingetragen habe – wovon ich natürlich ausgehe, dann hat es der SCE auf 92 Partien im ÖFB-Cup gebracht (93, wenn auch die annullierte Partie gegen den SV Leithaprodersdorf dazu gezählt wird.)
Champions League:
Keine Aufzeichnungen vorhanden!
Die ewige „SCE-Hunderter-Jubiläums-Bilanz“:
6 Spiele: 1 Sieg; 1 Remis, 4 Niederlagen